Buchpremiere: ANDYMONADEN

Kategorie Science Fiction in Berlin | Kommentare deaktiviert für Buchpremiere: ANDYMONADEN

Am 2. Oktober 2025 findet das Book-Release der Anthologie ANDYMONADEN statt. Neue Erzählungen rund um den SF-Klassiker Andymon von Angela und Karlheinz Steinmüller. Lesung mit Patricia Eckermann, Luise Meier und Aiki Mira, moderiert von Herausgeber Michael Wehren.
ANDYMONADEN präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autor*innen, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten. Erschienen 1982, ist Andymon eine positive Utopie aus einer anderen Moderne, Social Fiction & ein Traum von sozialistischem Solarpunk – ebenso weit entfernt von der Helden- und Technikverehrung klassischer SF wie vom Jargon untergegangener Staaten.
Die zwölf Geschichten der Anthologie fragen zwischen den Zeiten, Generationen und Erfahrungen, zwischen Ost und West, neuer und alter SF nach dem Potential der SF heute und erzählen Geschichten, die bewegen: Unterhaltsam, poetisch, divers, queer, kritisch, engagiert und immer wieder auch utopisch. Mit Erstveröffentlichungen von: Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren.
Wann:  02. 10. 2025 um 19:30 Uhr // Wo: Otherland Buchhandlung, Bergmannstr. 25, 10961 Berlin
Die Veranstaltungen ist kostenfrei!
Es werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht.
Um Voranmeldung wird gebeten: service@otherland-berlin.de

19. Oktober: Paul-Gurk-Ausstellung im Mitte Museum

Kategorie Science Fiction in Berlin | Kommentare deaktiviert für 19. Oktober: Paul-Gurk-Ausstellung im Mitte Museum

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, 14 Uhr, werden wir die Sonderausstellung zum Berliner Schriftsteller und Künstler Paul Gurk besuchen. Im Rahmen einer Führung durch den Kurator haben wir die Möglichkeit, mehr über Paul Gurk als Künstler zu erfahren. Denn neben seiner 1935 erschienenen und uns (gut) bekannten Dystopie TUZUB 37 hat er zahlreiche weitere literarische, aber auch andere künstlerische Werke geschaffen.
Das Mitte Museum befindet sich in 13357 Berlin-Wedding, Pankstraße 47 (U-Bhf. Pankstr.; U8).
Vielleicht erinnern sich noch einige an unseren Besuch des Theaterstücks TUZUB 37 im Jahr 2015.

Gesprächsabend mit Denis Scheck

Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Gesprächsabend mit Denis Scheck

Klubgespräch mit dem Literaturkritiker und SF-Fan Denis Scheck unter der Überschrift »Die Verachtung einer Gattung«. Was gefällt ihm an SF, was nicht. Warum steht die Science Fiction immer noch in der Trivialecke? Denis Scheck hat zwei Stunden über seine Vergangenheit als SF-Fan und Übersetzer und über sein Leben als Literaturkritiker und über seine Zeit als Fernsehmoderator erzählt. Er ist eine faszinierende Persönlichkeit, die ihr Publikum zu unterhalten und mit interessanten Anekdoten zu fesseln versteht. Wir bedanken uns für diesen wundervollen Abend!