Aug
20
Italienische SF-Filme der 60er- bis 80er-Jahre
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Italienische SF-Filme der 60er- bis 80er-Jahre
Vorschau Clubabend 14. September 2023: Phantastische Filme aus Italien? Sicher, es gibt die »Giallo«-Filme, die gelegentlich einen phantastischen Einschlag haben können, auch etliche Beiträge zum Horrorgenre – nicht zuletzt diverse Zombiefilme. Aber italienische Science-Fiction-Filme? Tatsächlich sind in Italien überraschend viele Science-Fiction-Filme produziert worden, mit einem Schwerpunkt vom Ende der 50er- bis zum Ende der 80er-Jahre. Aus diesem Zeitraum soll eine Auswahl vorgestellt werden, von La Morte Viene Dallo Spazio (The Day the Sky Exploded, 1958) bis Alien Degli Abissi (Das Alien aus der Tiefe, 1989).
Aug
10
Autor, Übersetzer und Herausgeber Erik Simon zu Gast
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Autor, Übersetzer und Herausgeber Erik Simon zu Gast
Unser Gast und guter Freund Erik Simon hat seine aktuelle Anthologie Zeitgestrüpp (Verlag Torsten Low) vorgestellt und Auszüge daraus gelesen. Bei Torsten Low sind vorher auch zwei von Erik Simon herausgegebene bulgarischen Anthologien erschienen: Sternmetall – Bulgarische Phantastik und Kontakt mit Übermorgen – Bulgarische Science-Fiction.
Außerdem erzählte er über seine aktuellen Memoranda-Projekte (Werkausgabe Simon’s Fiction in bisher sechs Bänden) sowie über einen ganz neuen Band gemeinsam mit den Steinmüllers, der im nächsten Jahr erscheinen wird.
Erik Simon ist seit vielen Jahren mit unserem Club eng verbunden. Er ist nicht nur ein Herausgeber interessanter Anthologien, sondern auch Autor großartiger Kurzgeschichten und Herausgeber der »Werke in Einzelausgaben« von Angela und Karlheinz Steinmüller, die ebenfalls (im Publikum) zu Besuch waren.
Jul
13
Der »Countdown« in der Rock- und Popmusik
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Der »Countdown« in der Rock- und Popmusik
Sommerzeit ist bei ANDYMON Musikzeit! Dann stellt Wolfgang Both – meistens im Juli, so auch in diesem Jahr – Musiktitel vor, die sich mit einem SF-Thema befassen. Beim letzten Clubtreffen ging es, mit Unterstützung der Gäste Alexander Drexler und Marcus Luther, um »Der Countdown in der Rock- und Popmusik«. Wie immer hatte Wolfgang Titel ausfindig gemacht, die ein breites musikalisches Spektrum abdecken – von frühem (Skip Stanley) bis neuerem (Stray Cats) Rockabilly und von Hardrock (Kiss) bis Pop (Elton John). Natürlich durfte auch »The Final Countdown« von Europe nicht fehlen! Bei dieser bunten Mischung war Wolfgangs Vortrag ausgesprochen kurzweilig. Übrigens hat uns Wolfgang erzählt, dass er schon verschiedene weitere SF-Themen in Vorbereitung hat. Wir können uns also auf weitere musikalische Sommerabende freuen!
.
Jun
8
Internationale SF-Literaturpreise
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Internationale SF-Literaturpreise
Weltweit gibt es unzählige Preise für phantastische Literatur. Beim Clubabend gab Hardy Kettlitz einen Überblick zu den wichtigsten Preisen und Gewinnern, den verleihenden Organisationen und den historischen und aktuellen Entwicklungen. Hardy hat sich in der Vergangenheit ausführlich mit dem Hugo Award beschäftigt, recherchiert aber auch seit Jahren über andere Literaturpreise wie zum Beispiel den World Fantasy Award, den Nebula Award und den Locus Award.
Mai
11
Brandon Q. Morris zu Besuch
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Brandon Q. Morris zu Besuch
Beim Clubabend war der Hard-SF-Autor Brandon Q. Morris zu Gast, stellte seine Bücher vor und erzählt über sein Romanuniversum. Seit 2016 hat er bereits rund 50 Romane verfasst und zunächst als Selfpublisher im E-Book-Format veröffentlicht. Inzwischen gibt es seine Bücher auch als Paperbacks und auch in mehreren Sprachen. Die Romane Die Störung und Die letzte Kosmonautin sind bei FISCHER Tor erschienen.
Mehr Infos über den Autor und seine Bücher gibt es auf https://hardsf.de
Apr
13
Shared Reading: Isaac Asimov
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Shared Reading: Isaac Asimov
Im letzten Jahr hat uns Jörg in die Methode des »Shared Reading« eingeführt. Dabei geht es darum, gemeinschaftlich einen Text zu lesen, zum Beispiel eine Kurzgeschichte, und an bestimmten Stellen des Textes zu unterbrechen, um sich über das Gelesene zu unterhalten und die gehörten Passagen zu diskutieren. Dabei liest einer die entsprechenden Textpassagen laut vor und die anderen Beteiligten haben jeweils eine Kopie des Textes in der Hand, um mitlesen zu können. Ausführliche Informationen zum Shared Reading gibt es hier.
Diesmal stellte uns Jörg zwei kurze Erzählungen von Isaac Asimov sowie zwei Gedichte anderer Autor*innen vor, die zu ausführlichen Gesprächen und Diskussionen führten. Bei den Asimov-Texten handelte es sich um »Wahre Liebe« (Original: »True Love«, Februar 1977 in American Way Magazine) und »Die Schule« (Original: »The Fun They Had«, Dezember 1951 in Boys and Girls Page, Nachdruck Febr. 1954 in Magazine of Fantasy & Science Fiction).
Feb
19
Aktuelle deutsche Science Fiction
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Aktuelle deutsche Science Fiction
Der Fokus lag beim Clubabend diesmal auf Science-Fiction-Büchern, die von Autorinnen und Autorens (nicht-binär verortete Personen) geschrieben wurden. Nelo Locke hat eine bunte Mischung an Veröffentlichungen der letzten Jahre vorgestellt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu hegen. Vielmehr ging es um Leseanregungen mit vielfältigen Perspektiven und den gemeinsamen Austausch über Lieblingsgeschichten. Wer reinschnuppern möchte, kann sich auf zeren Blog umsehen www.glamourjunkies.de
Feb
9
Urheberrecht, Copyright, Public Domain, Gemeinfreiheit
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Urheberrecht, Copyright, Public Domain, Gemeinfreiheit
Christoph Heidrich erzählte beim heutigen Clubabend über das Urheberrecht – hauptsächlich in den USA und Deutschland – und dessen Geschichte, über Gemeinfreiheit von Texten, Bildern und Filmen und was es dabei zu beachten gibt. Denn nicht nur Autoren, Verlage oder Filmemacher müssen das Urheberrecht beachten, sondern jeder, der in irgendeiner Weise mit nicht ausschließlich selbst erstelltem Material an die Öffentlichkeit tritt, sei es mit einem öffentlichen Vortrag, einem Fanzine oder im Internet. Und es ging auch um einige Autoren, deren Werke in letzter Zeit gemeinfrei geworden sind.
Jan
12
Bernhard Kempen: Xenosys – Erotik trifft Science Fiction
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Bernhard Kempen: Xenosys – Erotik trifft Science Fiction
Unser Clubmitglied Bernhard Kempen, der sich einen Namen als Autor und Romanübersetzer gemacht hat, stellte beim heutigen Clubabend seine eigene Schöpfung vor: die Xenosys-Reihe mit den unglaublichen Abenteuern der sinnlichen Weltraumheldin Greedy. Arkadia, Darling und Aura sind die ersten drei Bände, in denen sich SF, Erotik und Humor verbinden. Bernhard hat ein paar Szenen gelesen, etwas über den Hintergrund seines Xenosys-Universums erzählt und das Ganze musikalisch begleitet. Außerdem bot er uns eine Sneakpreview auf den vierten Band Terra Nova.
Dez
8
Weihnachtsfeier und neue Clubtermine für 2023
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeier und neue Clubtermine für 2023
Die heutige Weihnachtsfeier beim Club Andymon war sehr gut besucht. Für das musikalische Programm sorgte Bernhard Kempen mit seiner Gitarre und einigen frivolen Umdichtungen von bekannten Weihnachtsliedern. Bei Glühwein, Stollen und Kartoffelsalat mit Würstchen hatten wir gemütlich Zeit, uns über unsere Pläne und Ideen für das nächste Jahr zu unterhalten. Das Ergebnis findet ihr auf der Termin-Seite.
Wir wünschen allen SF-Freunden und Andymon-Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!