Juli
14
Die Berliner SF-Verlage und ihre Neuerscheinungen
Kategorie Clubabend | Kommentare deaktiviert für Die Berliner SF-Verlage und ihre Neuerscheinungen
Es ist schon fast eine Tradition, dass einmal im Jahr der unserem Club eng verbundene Golkonda Verlag seine Neuerscheinungen vorstellt, einen Ausblick auf die Planung gibt und Fragen beantwortet.
Doch in diesem Jahr stellten gleich zwei weitere Verlage ihre Bücher vor. Der traditionsreiche Leipziger Phantasik-Verlag FESTA hat seit Anfang April quasi eine »Außenstelle Berlin«. Auch wenn ein großer Teil des Verlagsprogramms zur Horror-Literatur gezählt werden kann, so erscheint bei FESTA eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Büchern aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und klassischer Phantastik, über die Hardy Kettlitz berichtete.
FISCHER Tor geht im Herbst 2016 an den Start und bringt die weltbekannte SF- und Fantasy-Traditionsmarke Tor nach Deutschland. Lektor Andy Hahnemann erzählte, worauf sich die Leser freuen können.
Und hier die Titel, die auf das größte Interesse beim Clubabend gestoßen sind:
Golkonda
Robert Silverberg (Hrsg.): Science Fiction Hall of Fame 1
Christian von Aster: Allerfeinste Merkwürdigkeiten
Jo Walton: Der Tag der Lerche
Joe R. Lansdale: Hap & Leonard – Rote Rache
FESTA
Robert E. Howard: Conan
John W. Campbell: Das Ding aus einer anderen Welt
M R. James: Sämtliche Geistergeschichten
Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.): Extreme Horror – Die Anthologie
FISCHER Tor
Adrian J Walker: Am Ende aller Zeiten
Dietmar Dath: Venus siegt
Becky Chambers: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
Ursula K. Le Guin: Freie Geister
Und hier noch zwei Tipps außer der Reihe, über die wir uns unterhalten hatten:
Simon Weinert: Tassilo, der Mumienabrichter
Frank Hebben: Der Algorithmus des Meeres
Kommentare
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar verfassen zu können!